Konzeption und Entwurf | Stadtforschung | Intervention | Ausstellung |Stuttgart
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Stuttgart gingen wir vom 21.- 24.April 2022 auf Spurensuche. Dazu wurden fünf Orte im öffentlichen Raum zu Ausgrabungsstätten erklärt. Es handelt sich um jene Orte, an denen der Künstler Norbert Radermacher 1987 fünf sogenannte „Stücke für die Stadt“ im öffentlichen Raum platzierte. Diese Stücke und die damit verborgene Zeit- und Geschichten wurden in einem spielerischen Dialog mit aktuellen und zukünftigen Transformationen, Gegebenheiten, Planungen und Veränderungen entdeckt und mit dem Stadtraum verknüpft.
Initiiert & Entstanden im Rahmen des Stipendiums an der Akademie Schloss Solitude
Projekt Information
laufend
Ort
Stuttgart
Type
selbst initiiert
Partnerin
Team: Jim Benjamin Wolff, Carolin Lahode, Sara Sutter (Grabung)
MatterOf & Mark Julien Hahn (Grafik Design)
Martin Mannweiler (Film)
Bildquellen: Jim Benjamin Wolff, Sebastian Klawiter
Ausstellungsbild Summer Festival »Hidden Traces«,Akademie Schloss Solitude, 2022. Photo: Frank Kleinbach)
Nikolaus Koliusis (Orginalbilder)
Musikperformance: Mark Lorenz Kysela

















