Sebastian Klawiter

Sebastian Klawiter Studio is a research led practice for architecture, urban design and craft. Participative in our approach, we design and research in various constellations and scales to develop site-specific architecture, installations, exhibitions and processes. Since 2016, Sebastian Klawiter has been working in research and teaching at various universities. He co-founded the non-profit collective Stadtlücken (@stadtluecken) and was fellow at Akademie Schloss Solitude (@akademiesolitude). For the upcoming Winter and Summer Semester 2025/2026, he has been appointed as Interim Professor of Fundamentals of Architecture and Experimental Design at the State Academy of Fine Arts Stuttgart.

Currently, Sebastian teaches at the Technical University of Munich, sustainable urbanism (@architecture.tum). This summer he will held the collaborative Design Sprint “Riesen Chancen für die Stadt” in Munich.

Entwurfstheorie zwei Hochschule für Technik Stuttgart Studio Sebastian Klawiter
sustainableurbanismzwei RiesenChancen für die Stadt Design Sprint XL: Sechs Großbauten – tausend Zukünfte

Sustainable Urbanism Eins |  Vorlesungsreihe | Vertiefung | |Radiosendung | München

 

was macht in zwischen stadt? & was macht in zukunft stadt? Dieses Semester möchten wir bewusst den Blick weg von den großstädtischen urbanen Zentren hin zu Orten an der Peripherie len- ken. Wo Autohäuser, Kiesgruben, Reithöfe, Bau- märkte, Caravanabstellplätze, Autobahnzubringer und Einfamilienhaussiedlungen direkt an landwirt- schaftliche Flächen angrenzen, wo Esel an Schall- schutzwänden weiden und wir nicht genau wissen wo Stadt eigentlich anfängt und wo Ortschaft aufhört. Diesem Unbehagen des Stadtrandes möchten wir uns aus unterschiedlichen Positionen und Blickwin- keln nähern und in der Vorlesungsreihe, Sustainable Urbanism Eins, gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren. Das Vertiefungsseminar geht noch einen Erkundungsschritt weiter und berichtet LIVE mit einem Radioprogramm über Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land über selbst erlebte Erfahrungen, Positionen und Veränderungen aus der Zwischenstadt.

 

Die Seminarreihe versteht sich als offener Denk- und Diskussionsraum und ist darüber hinaus in eine universitätsübergreifende Forschungs- und Reflexionsgruppe eingebunden, bestehend aus unterschiedlichen deutschsprachigen Universitä- ten mit dem Ziel, weiter über die Zukunft dieser Zwischenräume nachzudenken.

 

 

Gif: Haus-Rucker-Co, Nürnberger Finger, 1971

 

Konzeption und Organisation: Sebastian Klawiter

 

Projekt Information

Art 
Lehre
 
Zeitraum 
Wise 2021
 
Status  
beendet
 
Ort
TU  München, sustainable urbanism
 
Type 
Seminar
 
Partner:in
Prof. Mark Michaeli
 
Mitarbeiterin
Paulina Schröder (Studentische Hilfskraft)