Der Workshop widmet sich der vorentwurflichen Phase architektonischen Gestaltens. Hier eröffnet das „Noch nicht“ eines zukünftigen Entwurfs ein weites Feld von Möglichkeiten, die der Konkretisierung harren. Planende und am Planungsprozess Beteiligte bringen implizites und explizites Vorwissen ein, nähern sich Situationen auf bestimmte Art und Weise an, wählen aus, welche Parameter sie berücksichtigen werden, welchen Intuitionen und Stimmen sie vertrauen. Wie kommen Architekt*innen in dieser Ausgangslage zu ihrem „Umgebungswissen“? In welchen Prozessen und mittels welcher Verfahren und Methoden formen sie dieses Wissen in den je spezifischen Situationen? Wie beeinflussen Körperwahrnehmungen, Erfahrung, Fantasie oder auch Gefühle den Prozess? Und wie wird das gewonnene Wissen für den (späteren) Entwurf produktiv?
Um kurze Anmeldung wird gebeten: eva.ciesla@fu-berlin.de
Organisation: Teilprojekt B06 Architektonische Interventionen im Spannungsfeld von digitaler Technik, Prozessualität und Improvisation UdK: Susanne Hauser, Hannah Strothmann FU Berlin: Eva-Maria Ciesla, Julia Weber



